<table border="0" cellspacing="10"><tr align="left">
<td width="120"><img src="http://images.bol.de/images-adb/a4/ef/a4ef7c07-ffea-463d-9be7-46cdcc1b26b4.jpg" width="150" border="0"></td>
<td>Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Kategorie: Krimi, Deutschland, 1985
Autor(en): Patrick Süßkind
Mehr Infos: http.//www.parfum-fan.de/
Preis: 9,99€ bei Bol
</td></tr></table>
Inhalt:
Die Hauptperson dieses Romans ist Jean-Baptiste Grenouille, seine Besonderheit, die das Hauptthema dieses Buches darstellt, ist die Tatsache, dass er keinen Körpergeruch besitzt, daher wird er von den Menschen nicht wahrgenommen. Er hat eine schwierige Kindheit. Seine ausgeprägtes Riechorgan, welches die feinsten Gerüche differenzieren kann, ist anfangs unangenehm für ihn. Doch er lernt damit um zu gehen. Als er in seiner frühen Jugend einen lieblichen Geruch eines Mädchens im gleichen Alter aufnimmt, ist er so begeistert von diesem Geruch, dass er ihn in sich tragen will, also bringt er dieses Mädchen um. Er geht in die Lehre bei einem Parfumeur um die Techniken der Duftaufnahme zu erlernen. Drei Jahre später erhält Grenouille den Gesellenbrief und verlässt Paris. Je mehr er aufs Land hinaus kommt, desto mehr ekelt ihn der Menschengeruch an. Schließlich findet er auf einem Vulkanberg, dem Plomb du Cantal, eine Höhle, wo ihm der Menschengeruch am entferntesten scheint. Sieben Jahre lebt er an diesem Ort und berauscht sich an den Düften, die er fest in seinem inneren „Palast der Düfte“ verschlossen hat. Eines Tages erwacht er aus einem Albtraum, in dem er sich selbst in seinem Duft ersticken sieht. Er stellt fest, dass er selbst keinen Eigengeruch hat und macht sich noch am selben Tag auf den Weg in bewohntes Gebiet. Hier mischt Grenouille sein eigenes Parfum, welches als Ersatz für seinen fehlenden Körpergeruch dient. Mit primitiven Mitteln imitiert er einen gewöhnlichen Menschenduft. Bald stellt er fest, dass das Parfum ihm zu Akzeptanz in der Gesellschaft verhilft. Er erkennt damit die Manipulierbarkeit der Menschen. Aber er will nicht nur beachtet werden, er will Macht über die Menschen haben. Er macht sich aus der Stadt auf den Weg nach Grasse, seinem eigentlichen Ziel. Hier lernt er neue Methoden der Duftgewinnung. Grenouille ist, wie Männer es eben sind, ganz angetan von den Düften der Frauen. Er möchte daraufhin die schönsten Düfte der Frauen zusammentragen und in sich einschließen. Nach einiger Zeit gibt es Aufregung in der Stadt. Ein Frauenmörder treibt sein Unwesen. Es ist Grenouille, was allerdings erst später rauskommt. Er mordet Frauen, um an deren Gerüche zu kommen, hierfür hat er eine ganz neue Methode der Duftgewinnung entwickelt. Er ermordet nach und nach 25 Jungfrauen. Er mordet sogar in den Häusern und hinterlässt die Opfer nackt und mit geschorenen Köpfen. Entdeckt wird er nicht, weil er während der Tat kein Menschenparfum trägt, daher also keinen Geruch hat und dadurch nicht wahrgenommen wird. Doch schließlich verrät er sich selbst und wird festgenommen. Als Motiv gibt er an, die Mädchen „gebraucht“ zu haben, mehr bringt man auch durch Folter nicht aus ihm heraus. Am Hinrichtungstag wartet die ganze Stadt gespannt auf den Tod des Mörders. Doch Grenouille hat das Parfum aufgetragen, welches aus den vielen Frauendüften besteht, daher verlieben sich auf einmal alle in ihn und keiner möchte ihn mehr tot sehen. Daraufhin wird er frei gelassen. Doch als er in die Menschenmenge abhaut, finden die Leute seinen Duft so überwältigend, dass jeder ein Stück davon haben möchte, und so wird Grenouille schließlich aufgefressen.
Eigene Meinung:
Bevor wir das Buch in der Schule als Schullektüre gelesen habe, hatte ich es schon gelesen und ich war begeistert! Zugegeben, das Thema ist etwas absurd und der Titel lässt nicht auf eine solch ausgefallene und spannende Geschichte schließen, da vor allem die Eindrücke eines Menschen, der „mit der Nase sieht“ mal sehr interessant sind, also muss ich einfach sagen:
Ein tolles Buch, vor allem für Leute, die mal was anderes lesen wollen!!!
Übrigens kommt im Herbst diesen Jahres der Film zum Buch in die Kinos... ^^
Bookmarks