Im November 2007 erscheint der offizielle Roman zum Videospiel-Blockbuster “Star Wars: The Force Unleashed”. Er birgt einige Überraschungen, die das „Star Wars“-Universum ein für alle Mal verändern werden...
Der Plot handelt von
Darth Vaders geheimen Lehrling und soll jede Menge Geheimnisse der nunmehr drei Jahrzehnte alten „Star Wars“-Galaxie lüften. Da laut „Star Wars“-Schöpfer George Lucas keine weiteren „Krieg der Sterne“-Kinofilme gedreht werden, übernimmt „
Star Wars: The Force Unleashed“ diese Rolle und schließt die Storylücke zwischen „Die Rache der Sith“ (Episode III“) und „Eine neue Hoffnung“ (Episode IV) auf faszinierende Art und Weise.
Eventuell ebnet "Star Wars: The Force Unleashed" den Weg für die "Star Wars"-TV-Serie, die voraussichtlich ab dem Jahr 2009 ausgestrahlt werden soll. Die ca. 100 Folgen umfassende und in mehrere Staffeln unterteilte Fernsehreihe spielt in der Zeit zwischen Episode III und Episode IV. Gemäß der offiziellen "Star Wars"-Timeline sind das 19 Jahre.
The Force Unleashed - ein multimediales Mammut-Projekt
Die Besonderheit beim „The Force Unleashed“-Buch ist, dass die Geschichte deutlich ausführlicher erzählt wird und somit viel mehr in die Tiefe geht als das Videospiel. Sie bietet im Gegensatz zum nonlinear aufgebauten Game mit all seinen unterschiedlichen Enden nur einen einzigen Schluss. Dieser Showdown bildet angeblich die Basis für zukünftige Geschichten aus dem „Star Wars“-Imperium. Durch diesen geschickten Schachzug wird gewährleistet, dass die Sternenkrieger-Saga auch nach 30 Jahren spannend wie eh und je bleibt.
In den USA wird das Buch höchstwahrscheinlich von Dark Horse Comics verlegt. Derzeit gibt es noch keine offizielle Verlautbarung, wer den Schmöker in Deutschland in den Handel bringt. Aufgrund dieser Tatsache steht der Kaufpreis und ein genauer Erscheinungstermin noch nicht fest. Es ist anzunehmen, dass Panini Comics den „Star Wars: The Force Unleashed“-Roman in unseren Gefilden veröffentlicht. Schließlich erscheinen in diesem Verlag seit etlichen Jahren alle „Star Wars“-Comics- und Romane.

Der Autor von „Star Wars: The Force Unleashed“ ist der australische Science-Fiction-Schriftsteller
Sean Williams. Er hat bis dato rund 18 Bücher veröffentlicht und wurde mit diversen wichtigen Awards ausgezeichnet. Zu seinen Referenzen gehört beispielweise die „Star Wars: New Jedi Order“-Buchreihe.
Es war einmal: Shadows of the Empire
Bereits Mitte der 90er-Jahre begeisterte ein ähnliches Vorhaben die Massen: Im Jahr 1996 lieferte Steve Perry, einer der berühmtesten „Star Wars“-Buchautoren, mit „Shadows of the Empire“ den Lesestoff für ein ebenso gigantisches„Star Wars“-Multimedia-Projekt. LucasArts programmierte dazu das passende Spiel für die damals neue Nintendo64-Konsole. Und im Auftrag von Dark Horse entwarf John Wagner die Comics.
Der Clou an der ganzen Sache: Jedes Produkt gab nur einen Teil der umfangreichen „Shadow of the Empire“-Story preis. Nur wer damals alle Produkte konsumierte, kam in den Genuss vom großen Ganzen. Gemeint sind damit die Geschehnisse, die in der Zeit zwischen „Das Imperium schlägt zurück“ (Epidsode V) und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (Epidsode VI) passierten.
Bookmarks