
Originally Posted by
reen
du hast schon auch recht - nur wird in der diskussion das staatsversagen konsequent komplett ausgeblendet.
das staatliche handlungen idr zu nicht effizienten strukturen führen, und sich damit wohlfahrtsschädigend auswirken, ist ja eigentlich kein geheimnis. mir fällt spontan kein bereich ein wo der staat wirklich effizient wirtschaftet. die sache mit den krediten kann ich nicht beurteilen. aber viele miseren die jetzt zum vorschein kommen sind einfach auch hausgemacht(siehe automobilmarkt).
außerdem zeigt doch diese krise zweierlei dinge:
1.die eigenkapitalquoten sind viel zu gering
2.dass die risikobereitschaft vieler vorstände/geschäftsführer viel zu hoch ist - da sie bei einem scheitern so gut wie keine konsequenzen tragen müssen und nicht mit eigenem vermögen haften bzw. sich durch windige geschäfte straffällig machen
3.die volatilität innerhalb der aktienmärkte nichts mehr mit realwirtschaftlichen prozessen zu tun hat und dadurch kurzfristige, unüberlegte und risikofreudige handlungen gefördert werden - und solange wir das nicht in griff bekommen ist es mMn nur eine frage der zeit bis das system mal wieder kollabiert.
das argument mit daimler pleite gehen ist doch außerdem quatsch. davon war noch nie die rede und ich habe davon auch nicht gesprochen - aber dass jetzt auf einmal die arbeiter dort kompensationszahlungen aus dem arbeitslosengeld-topf bekommen, wobei ihr gehalt seit x jahren WEIT über jedem durchschnittsgehalt liegt, stößt bei mir leider auf unverständnis.
Bookmarks