Einleitung
Nach der High Definition Optical Technology und der High Definition Laser Technology präsentiert Microsoft den nächsten Schritt in der Evolution der berührungslosen und verschleißarmen Maus-Abtastung: Die BlueTrack Technology.
Erstmalig verbaut in der nagelneuen SideWinder X8, erhofft sich Microsoft mit dieser Maus weitere Marktanteile gewinnen zu können. Denn während die Konkurrenten von Logitech, Razer und Co. voll auf kabelgebundene Mäuse setzen, lässt Microsoft ihr neuestes Flaggschiff von der Leine und bietet so ambitionierten Spieler wieder eine Auswahl für eine kabellose Maus. Ob die Maus sämtlichen Ansprüchen gerecht wird, wollen wir in diesem Artikel näher beleuchten.
Design & Bedienung
Das Design orientiert sich stark an dem kabelgebundenen Vorläufer SideWinder X5, wurde jedoch nochmals zugunsten eines besseren Handlings optimiert. Insbesondere die beiden seitlichen Daumentasten, die nun wie eine Art Wippe angeordnet sind, lassen sich viel angenehmer bedienen, als dies noch bei der X5 der Fall war.
Bis auf das metallene Mausrad besteht die Maus komplett aus Kunststoff. Anders als bei vielen Desktop-Modellen verzichtet Microsoft bei der SideWinder X8 vollständig auf Gummierungen, weshalb bei schwitzigen Händen ein Verrutschen nicht ausgeschlossen werden kann. Gerade beim 4-Wege Scrollrad, das zwar präzise in alle Richtungen einrastet, aber doch mehr Kraft erfordert als man von anderen Mäusen gewohnt ist, stehen die Chancen dafür hoch.
Der auch bei den Maustasten hohe Druckwiderstand verhindert zwar, dass die Tasten versehentlich ausgelöst werden, wirken dadurch aber schwerfälliger und fallen, durch das damit verbundene laute Klicken, ebenfalls negativ auf. Wie schon der Vorgänger ist auch die X8 ausschließlich für Rechtshänder ausgelegt. Eine Variante für Linkshänder ist nicht geplant.
Neben dem neuen Abtaster ist jedoch das abnehmbare Kabel das unangefochtene Highlight der Maus. Dieses innovative Feature ermöglicht ein unterbrechungsfreies Spielen, indem die Maus bequem während der Nutzung aufgeladen werden kann. Dazu wird einfach das mitgelieferte Kabel mit Hilfe eines raffinierten Magnetmechanismus in die Unterseite der SideWinder X8 gehaftet. Ein unbeabsichtigtes Lösen des insgesamt drei Meter langen Kabels war selbst mit hektischen Bewegungen nicht möglich. Sollte dies aber doch mal vor kommen, schaltet die Maus nahtlos und ohne Verzögerung in den Batteriemodus um. Für den Nutzer entstehen so keinerlei Beeinträchtigungen. Bei Nichtgebrauch lässt sich das Kabel um die Empfängerbox der Maus wickeln und ist somit immer griffbereit.
Microsoft legt für den kabellosen Betrieb eine AA-Batterie bei. Während die Maus ohne Batterie nur 114 Gramm wiegt, kommt sie mit dem Akku auf 143 Gramm und ist somit kein Leichtgewicht mehr. Man hat jedoch jederzeit die Freiheit auch ohne Batterie zu Spielen. Auf die zurzeit so trendigen kleinen Bleigewichte, um das Gewicht der Maus aufs Gramm genau bestimmen zu können, verzichtete Microsoft.
Bis zu 30 Stunden am Stück kann der Spieler mit der kabellosen SideWinder spielen. Um die Akkulaufzeit zu verlängern fährt die Maus nach 15 Sekunden ohne Benutzung automatisch in den Standby-Betrieb. An der Unterseite befindet sich zusätzlich ein Schalter, um die Maus bei Bedarf aber auch komplett ausschalten zu können.
Die Maustreiber wurden, wie es bei Microsoft typisch ist, in die Windowseinstellungen integriert. Das hat den Vorteil, dass der Benutzer sich nicht erst durch ein grafisch überladenes Extraprogramm hängeln muss, um die gewünschten Einstellungen zu finden. Tastaturkürzel und spezielle vordefinierte Funktionen lassen sich bequem und einfach auf insgesamt sieben frei programmierbaren Tasten (Maustaste 1-3, Mausrad links/rechts und beide Daumentasten) legen. Auf Wunsch kann man für jedes Spiel ein eigenes Profil erstellen, welches automatisch beim Start des Spiels geladen wird. Mit der Makro-Aufnahmetaste kann dies sogar auch während eines laufenden Spiels erfolgen.
Treiber im Blickpunkt |

|
Eine Besonderheit stellt die große Taste auf dem Mausrücken dar. Während unter Windows XP beim Drücken die Oberfläche des Maustreibers geladen wird, öffnet sich unter Windows Vista der betriebssystemeigene Gaming-Ordner. Frei programmieren lässt sich die Taste nicht, was für die meisten Anwender jedoch von Nutzen gewesen wäre.
Ebenfalls ein Manko ist der fehlende integrierte Speicher der Maus. Was bedeutet, dass sämtliche vorgenommen Änderungen nur auf dem lokalen PC vorhanden sind und bei einem Computerwechsel neu getätigt werden müssen.
Technik
Man merkt Microsoft an, dass sie sich mit dieser Maus speziell an ambitionierte Spieler wenden wollen. Denn dank der verzögerungsfreien 2,4 Gigahertz Wireless Technologie hat man nicht mehr zu befürchten, irgendwelche Wettkampfnachteile gegenüber Nutzern mit kabelgebundenen Mäusen zu haben. Die bisher gefürchteten hohen Latenzzeiten gehören der Vergangenheit an.
Mit der BlueTrack Technologie verfügt die SideWinder X8 zudem über die neueste Abtasttechnologie, die das Beste vom Optischen Sensor und Laser kombiniert. Bis zu 13.000 Frames pro Sekunde können verarbeitet werden. Das alles bei einer maximalen Auflösung von 4.000 dpi sowie einer Beschleunigungsrate und Geschwindigkeit von 75 G, beziehungsweise 120 Zoll pro Sekunde. Und das auf nahezu allen erdenklichen Oberflächen - von Stein über Holz bis hin zu Teppich. Sogar auf Glas war in vielen Fällen ein problemloses Bedienen möglich.
Mit drei kleinen Tasten auf dem Mausrücken kann jederzeit die DPI Zahl zwischen 500 und 4000 dpi eingestellt werden. Eine LCD-Anzeige, die gut lesbar zwischen Daumen und Zeigefinger angebracht ist, gibt Auskunft über die aktuelle Sensoreinstellung.
Weder in exzessiven Spielesessions mit Games wie DoD: Source, CS1.6, Team Fortress 2 oder Left 4 Dead, noch beim Arbeiten mit Photoshop oder Office Anwendungen, konnten irgendwelche Aussetzer bei der Funkverbindung und damit der Reaktionsfreudigkeit der Maus festgestellt werden. Der Mauszeiger folgt exakt auch den ruckartigsten Bewegungen. Verzögerungen konnten auch im Batteriemodus nicht festgestellt werden, weshalb man der Maus volle Spieletauglichkeit, trotz Funkverbindung, aussprechen kann.
Lediglich bei voller Auslastung des USB Systems konnten leichte Ruckler in der Mausbewegung provoziert werden. Dazu wurden viele Dateien auf eine externe USB 2.0 Festplatte kopiert. Aber wer kopiert schon Dateien während er spielt?
Lieferumfang und Ausstattung
Der Lieferumfang von Mäusen ist in der Regel nicht besonders umfangreich. Die SideWinder X8 überrascht dahingehend positiv. Neben der Maus erwartet den Käufer beim Öffnen der Verpackung noch die Empfängerstation inklusive Play & Charge Kabel und zwei Sätze Ersatzgleitpads, einen AA-Akku, ein Installations-Guide, der als Faltblatt ausgeführt ist, sowie eine CD mit den derzeit aktuellen IntelliPoint 6.3 Maustreibern.
|
|
Bookmarks