|  | Die Legende der Albae
Kategorie: Fantasy, Deutschland 2009
Autor(en): Markus Heitz
Verlag und Anzahl Seiten: Piper Verlag GmbH, 608
Preis: für 15€ bei Amazon |
Inhalt:

Originally Posted by
Buchrücken
Alle »Zwerge«-Fans kennen die Albae als dunkle, unerbittliche Krieger. Doch nun erfahren wir endlich ihre ganze Geschichte: Dsôn Faïmon, das Reich der Albae plant einen Feldzug gegen alte Feinde. Die Albae Caphalor und Sinthoras sollen einen mächtigen Dämon auf ihre Seite ziehen, um die Schlagkraft des Heers noch zu verstärken. Doch die beiden Krieger könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Caphalor lediglich die Grenzen des Reichs verteidigen möchte, giert der ehrgeizige Sinthoras nach mehr. Er ist darauf aus, das gesamte Geborgene Land endgültig zu unterwerfen … Nach dem Millionenerfolg der »Zwerge« bricht eine neue Epoche an – das Zeitalter der Albae.
Der Autor:
Markus Heitz wurde 1971 in Homborg geboren. Nachdem Heitz 1991 sein Abitur an der katholischen Privatschule Johanneum in Homburg abgeschlossen und im folgenden Jahr seinen Grundwehrdienst in Bexbach verrichtet hatte, studierte er bis ins Jahr 2000 Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Anschließend arbeitete er als freier Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. Heute lebt er – nach seinem Durchbruch mit dem Roman Die Zwerge – als freier Autor und Mitbesitzer eines Irish Pubs in Zweibrücken.
Eigene Meinung:
Nun ist endlich der lang erwartete erste Band über die Albae erschienen. Markus Heitz startet seine neue, auf vier Bände ausgelegte Reihe mit dem 608 Seiten starken Roman "Die Legenden der Albae: Gerechter Zorn". Dazu gibt es boch eine Karte des jenseitigen Landes Ishim Voroo, sowie der Stadt Dson Faimon, dem Sitz der Alben.
Inhaltlich geht es um die ungleichen, den Lesern der Zwergenreihe wohl bekannten, Albae Caphalor und Sinthoras, die im Auftrag der Unauslöschlichen Nagsar und Nagsor Inaste einen Dämon dazu bewegen sollen, die Pforte zum geborgenen Land zu öffnen. Das Ziel ist die Auslöschung der Elben und hierzu wird ein großes Heer aus allen Verbündeten der Albae ausgehoben.
Die Geschichte spielt im 5199. Sonnenzyklus (wie der Prolog zu "Die Zwerge") und erzählt quasi die andere Seite der Schlacht am steinernen Torweg, in der die Fünften der Zwerge ausgelöscht werden.
Ihren Reiz bezieht die Story aus der erneut unglaublichen Ideenvielfalt des Autoren. Beispielhaft seien hier nur einige genannt: die giftmischenden, gnomartigen Flecx; die Sprink, so eine Art Wölfe mit Glaszähnen, die käferartigen Jeembina und besonders gelungen, die Phaiu Su, spinnennetzartige Blutegel.
Negativ bemerkbar macht sich, dass viele Details, wie zum Beispiel die Stadt Dson Faimon, einen unfertigen Eindruck machen. Verglichen mit ähnlicher Fantasyliteratur, wie etwa Salvatores Schilderung von Menzoberranzan, wirkt das Heitz'sche Szenario blass.
Fazit: Ein gutes Buch über das Leben der Albae, welches besonders durch die Verknüpfungen an die Zwergen Bücher an Faszination gewinnt. Die Erwartungshaltung wird zwar nicht ganz befriedigt, was natürlich auch an der mit "Die Zwerge" selbst gesetzten, hohen Messlatte liegt. Für Fans aber dennoch eine klare Kaufempfehlung.
.... Note 2+.
Bookmarks