Torchlight IIGenre: Action-Rollenspiel
Entwickler: Runic Games
USK: Ab 16 Jahren, nicht zensiert
Homepage: http://torchlight2game.com/
Releasedate: 30.08.2012
Publisher: Perfect World
Preis: 19,99€ bei Amazon
News zum Spiel: auf myrabbits.de
Für Fans von Action-Rollenspielen waren die letzten Monate eine sehr düstere Zeit. Zwar kehrte der Genrekönig „Diablo“ endlich mit einem aktuellen Titel zurück, doch merkte die Gaming-Community schnell, dass dieser für den Thron nicht mehr geeignet zu sein schien. Doch während sich "Diablo III" versuchte, an der Spitze festzuklammern, erhellte zunehmend ein Licht die finstere Nacht, die den einsamen König auf seinem Thron heimsuchte. Dieses Licht brachte "Torchlight II" mit sich, die langerwartete Fortsetzung zu Runic Games Überraschungserfolg von 2009. Die Gezeiten sprachen von einem neuen König und das Volk verneigte sich in Ehrfurcht vor dem neuen Regenten!
Neue Helden braucht das Land
2009 erzählte "Torchlight" die Geschichte dreier Helden, die sich in dem beschaulichen Bergbaudorf Torchlight dem fehlgeleiteten Ordrak entgegenstellten. Die Story von "Torchlight II" schließt nahtlos an die damaligen Geschehnisse an. Nachdem der Zerstörer, die Bezwingerin und der Alchemist, Ordrak besiegt hatten, bemächtigte sich letzterer der drei Helden an dessen leblosen aber immer noch machtvollen Herzen. Durch eine Krankheit mehr und mehr dem Wahnsinn verfallend, stellte sich der Alchemist daraufhin gegen seine beiden Verbündeten und drohte auf seiner Suche nach einem Heilmittel, die Welt ins Chaos zu stürzen. Vier neue Helden machten sich nun auf, der Bedrohung Einhalt zu gebieten und den Fehlgeleiteten zu stoppen. Ein Ingenieur, der sich der Macht der Technik bediente, eine in der Kunst der Schusswaffen versierte Fremde, ein wilder Berserker und ein mächtiger Magier taten nun ihren ersten Schritt auf die Bühne der Vorsehung.
Größer, schneller, weiter
Die Story von "Torchlight II" ist zwar durchaus durchdacht und verknüpft die Erlebnisse des ersten Teils gekonnt mit den aktuellen Begebenheiten aus dem hier vorliegendem Titel, dennoch kann man sie sicherlich nicht zu den Highlights des Spiels zählen. Letzten Endes wird der Spieler zwar durch eine im Vergleich zu "Torchlight I" bereicherte, aber nicht sonderlich interessante Welt reisen, die aber durch ihre nostalgischen Begegnungen mit den Helden des erstens Teils einen großen Wiedererkennungswert generiert.
Groß ist generell das Stichwort, welches "Torchlight II" am besten zu beschreiben vermag. Im Vergleich zum 2009 veröffentlichten Vorgänger ist in den letzten Jahren an jeder nur möglichen Stelle des Spiels gefeilt worden. Versierten Spielern werden die Änderungen bereits zum Beginn des Abenteuers auffallen. Erstmals wird es nun möglich sein, seinen Charakter optisch an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Auch das Geschlecht ist diesmal frei wählbar. Neben dem eigenen Auftreten bietet auch diesmal die Wahl des Haustiers mehr Optionen als noch im Vorgänger. Zur klassischen Hund/Katzen-Kombo gesellen sich nun auch neue Geschöpfe, wie etwa ein Falke oder ein Frettchen, die als Begleiter gewählt werden können.
Und damit die Reisen in der Welt von "Torchlight II" nicht allzu Hoffnungslos wirken, kann unser tierischer Freund diesmal sogar Bestellungen an Heil- oder Manatränken aufnehmen, während dieser in der Stadt den gesammelten Plunder verkaufen soll.
Nicht nur die Personifizierungsoptionen, sondern auch Loot, Monster, Locations und Dungeons sind gehörig aufgewertet worden. Anders als noch im ersten Teil, wird sich das Spiel nicht mehr nur aus wenigen mehrleveligen Katakomben und Minen zusammensetzen. Zu Beginn eines Spiels wird nun eine riesige Open-World-Landschaft, inklusive Tag/Nacht-Wechsel per Zufallsgenerator kreiert. Viele abwechslungsreiche Locations sind auf der Suche nach dem Alchemisten zu bereisen, alle gefüllt mit eigentümlichen und zur Umgebung passenden Gegnertypen.
Ab und an werden dem Spieler auch Zufallsgegner über den Weg laufen, wie etwa ein Phasenbiest, welches nach seinem ableben ein Portal zu einem Championkampf öffnet. Im Kampf gegen Orks, Nekromanten, Spinnen und Bosse stehen uns dabei glücklicherweise etliche neue Waffen- und Skillkombinationen zur Verfügung.
Selbstverständlich kommt jede Klasse mit einem eigenen Skillbaum daher. Eine Neuerung wäre wiederum die Charge-Bar. Jeder Charakter verfügt über eine eigene, sich durch Gegnertötungen aufladbare Leiste. Sollte diese volle Energie haben, gerät der Berserker in einen Critical-Rausch, während der Outlander prozentuale Verbesserungen auf die eigenen Werte erhält.
Insbesondere die Bosskämpfe kommen übrigens ziemlich taktisch und abwechslungsreich daher. Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie häufig ich in meinem letzten Bosskampf mit meinem Outlander gestorben bin, bis ich endlich die passende Strategie erkannt hatte.
Wer genug vom ewigen Gemetzel hat, kann traditionell auch wieder zur Angel greifen und in Ruhe ein paar Fische fangen. Dauert euch das zu lange? Dann könnt ihr nun die Fische auch mit Dynamit aus dem Wasser jagen!
Gemeinsam sind wir stark
"Torchlight" war damals schon ein wohlgeschliffener Diamant, welcher jedoch mit einem einzigen großen Manko daherkam: Es gab keinen Multiplayer-Modus. Das kann man nun über "Torchlight 2" nicht mehr behaupten. Bis zu 6 Spieler werden sich nun gleichzeitig, sowohl über LAN als auch über das Internet, in ein Koop-Abenteuer stürzen können. Wer jetzt schon bezüglich der Itemverteilung Panik bekommt, braucht sich keine Sorgen zu machen, da jeder Spieler seinen eigenen Loot erhalten wird. Getauscht werden kann anschließend immer noch! Neben dem gemeinsamen Spielen gibt es übrigens auch PvP-Möglichkeiten. Da diese jedoch keinen Schwerpunkt von "Torchlight 2" bilden, kommen diese etwas limitiert daher.
Ein weiterer Pluspunkt von "Torchlight II" findet sich im mitgelieferten TorchEd-Editor wieder. Dank diesem wird von Beginn an, die Modding-Community geradeheraus angesprochen, sich dem Spiel zu widmen und es noch interessanter zu machen. In diesem Sinne wird es einige Freuen zu hören, dass auch der Steam Workshop implementiert werden soll.
Home sweet Home
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass "Torchlight II" einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Wer die simple wirkende Grafik des Vorgängers schon mochte, wird sich auch im aktuellen Titel direkt zuhause fühlen. Doch von der einfachen Optik soll man sich auch nicht täuschen lassen, denn bekanntlich liegt der Teufel im Detail. Die "Torchlight"-Welt wirkt farbig und lebendig, angefangen von den Locations bis hin zu den Monstern. Jede Bewegung, jeder Ablauf wirkt detailverliebt. Sei es der Falke, der in ruhigen Minuten den Kontakt zum Boden sucht oder die detailierten Kampfanimationen der Hauptcharaktere, in jeder Faser spürt man die Sorgfalt, die Runic Games diesem Titel entgegenbrachte. Auch musikalisch und soundtechnisch, lässt sich hier wahrlich nichts aussetzten. Auch im Bezug auf die Steuerung scheinen die Entwickler nochmal einen Gang hochgeschaltet zu haben. So erlauben z.B. bestimmte Tasten automatisch das verzehren des jeweils besten Mana-, bzw. Heilstranks. Eine Funktion, die mir in gefährlichen Situationen oft das Leben gerettet hat. Alles in allem, wirkt die Bedienung des Spiels zugänglicher und komfortabler als noch vor 3 Jahren.
FAZIT:
Was lange währt, wird endlich gut! Denn viele Jahre haben die Fans des ersten Teils auf die Fortsetzung warten müssen. Umso schöner zu sehen, dass sich das Warten im hiesigen Fall ausgezahlt hat.
Von der ersten Minute an fühlte ich mich im "Torchlight"-Universum wieder wie Zuhause. Mit meiner liebenswerten und sabbernden Bulldogge konnte ich nun endlich eine große offene Spielwelt, vollgestopft mit Quests, Ereignissen und interessanten Bewohnern erforschen, wie ich es schon seit Ewigkeiten in keinem Spiel mehr erlebt hatte. Auch wenn ich in den letzten Jahren das eine oder andere Action-Rollenspiel gespielt habe, erinnert mich "Torchlight II" vom Gameplay und vom Setting überraschenderweise am ehesten an den vorherigen Klassenprimus "Diablo II".
Für nur 20€ erhält man mit "Torchlight II" mehr Inhalt und mehr Spielspaß, als es der eigentliche Nachfolger "Diablo III" jemals bieten könnte. In diesem Sinne: Zum Teufel mit dem Teufel, kauft euch "Torchlight II"!
Videos





Bookmarks