Video funzt nich mehr, konnte es mir gestern aber noch anschauen. Mega geil! So stell ich mir Gaming in Zukunft vor und zwar mit CS![]()





Video funzt nich mehr, konnte es mir gestern aber noch anschauen. Mega geil! So stell ich mir Gaming in Zukunft vor und zwar mit CS![]()
War mein Fehler, habe einen nicht Korrekten Youtube Link gesetzt, jetzt geht er aber wieder!
Mal eine Alternative Anwendung.
Ich stell mir das gerade vor, wohin das gehen könnte; schön mit nem Heads Up Display mit allen Infos eingeblendet, die Kamera ist beweglich und folgt den Kopfbewegungen. Nen starken Sender und man kann mit so einem Ding auf Entdeckungstour gehen!
I don't want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me.
Während die seit einigen Monaten als Entwickler-Kit erhältliche Version der 3D-Brille eine Auflösung von 720p bietet, wurde zuletzt ein Modell mit 1080p-Bildschirm vorgestellt - der auf der CES präsentierte, auf den Namen "Crystal Cove" getaufte Prototyp wartet schließlich mit einem OLED-Bildschirm auf. Dieser senkt die Latenz der VR-Brille auf etwa 30ms. Das soll der Simulationskrankheit entgegenwirken und die Unschärfe bei Kopfbewegungen reduzieren. Eine Überraschung ist diese Entwicklung nicht, hatte Wired doch schon vor einigen Wochen berichtet, dass Oculus-Gründer Palmer Luckey und sein Team mit einem OLED-Bildschirm liebäugeln.
Die zweite große Neuerung: Das aktuelle Headset nutzt Head-Tracking, das die Position der Brille und damit des Kopfes im Raum bestimmt. Das System funktioniert ähnlich wie TrackIR: Über eine Kamera werden am Headset angebrachte Punkte verfolgt. Gerüchten zufolge verfolgt Sony einen ähnlichen Ansatz: Beim noch nicht offiziell angekündigten PS4-Headset macht man sich angeblich die Eye-Kamera zu Nutze.
Der Vorteil dieser Erweiterung liegt auf der Hand: Man kann den Blick nicht nur neigen und drehen, sondern den Kopf auch im Raum bewegen. So wird die virtuelle Welt noch greifbarer. Man kann sich z.B. einen Gegenstand genauer ansehen, indem man sich nach vorne lehnt. Brendan Iribe, CEO bei Oculus VR, drückt seine Begeisterung so aus: "Wir brauchen wohl Sicherheitsgurte. Die Leute wollen aufstehen und umherlaufen."
Gegenüber Polygon merkt Luckey an, Head-Tracking wäre schon immer geplant gewesen. Man habe mit mehreren Ansätzen experimentiert und die Kombination aus Kamera und Erfassungspunkten als effektivste Lösung ausgemacht. Die Kamera werde zum Lieferumfang des Rift gehören, aber keine große Auswirkung auf den Preis haben, verspricht der Tüftler. Der Preis sei schließlich der zentrale Faktor: Sollte die 3D-Brille zu teuer werden, müsste sie OculusVR gar nicht erst veröffentlichen.
This is my rabbit. Copy rabbit into your signature to help him on his way to world domination.
Dieses ding kommt mir auf jedenfall ins Haus! Bin immer mehr begeistert von den Fortschritten der Brille!
.....oh du schönen neue Welt!![]()
DasHead-Tracking ist natürlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Schon cool, aber das ganze würde mich bei ego-shootern noch mehr reizen!
Oh man was man alles Cooles mit der Technik noch anfangen kann.
Ich sehe mich schon in einem Virtuellen Raum gegen Aliens Kämpfen....
There are currently 1 users browsing this thread. (0 members and 1 guests)
Bookmarks