Ihr denkt, ihr habt „eure“ Musikrichtung gefunden? Unwahrscheinlich. Laut einer britischen Studie ändert sich unser Musikgeschmack nämlich im Laufe unseres Lebens.
Wie die Wissenschaftler der Studie herausfanden, durchläuft unser Musikgeschmack im Laufe unseres Lebens durchschnittlich fünf Phasen. Diese richten sich nach unseren Bedürfnissen und sozialem Umfeld. Hier sind die einzelnen Phasen im Überblick:
1. Intense: Zunächst beherrschen meist intensive Klänge den Musikgeschmack. Jugendliche wollen ihre eigene Identität ergründen. „Typische“ Musikrichtungen seien hier Punk oder Metal.
2. Contemporary: Zeitgenössische Musik meint in diesem Fall elektronische Musik oder R’n’B. Junge Erwachsene befinden sich hierbei in der Selbstbestimmungsphase.
3. Mellow: Die sanfte Phase umfasst emotionalere oder romantischere Klänge. Der Hörer befindet sich auf der Suche nach Liebe und will eine Familie gründen.
4. Sophisticated: In der anspruchsvollen Phase wird gerne Jazz und klassischer Musik gefrönt.
5. Unpretentious: Im reiferen Alter widmet sich der erfahrene Musikhörer unprätentiöser Musik. Der Mensch sei nicht mehr auf die Anerkennung seiner Mitmenschen erpicht und höre deshalb gerne Musikgenres wie Folk oder Country.
Die Studie trifft vielleicht nicht auf alle, aber allem Anschein nach wohl auf erstaunlich viele Menschen zu. Sie basiert auf Daten von mehr als einer Viertelmillionen Menschen in einem Zeitraum von zehn Jahren. |
Bookmarks