Der letzte Satz ist zum Glück totaler Blödsinn. Im Gegensatz zu Alkohol baut der Körper was THC betrifft so gut wie keine Toleranzgrenze auf. Ich brauche nach 18 Jahren nicht mehr, um den gleichen Rausch zu bekommen wie früher.
Was Voodoos Frage betrifft: Man raucht schon der Wirkung wegen, ich hab zumindest noch niemanden getroffen, der es wegen des Geschmacks oder so machen würde, mal medizinische Zwecke aussen vor gelassen. Allerdings sollte man das nicht auf die "Bewusstseinsveränderung" reduzieren, weil THC auch sehr angenehme körperliche Wirkung zeigen kann.
Ich trinke auch gerne mal 1-2 Bier, und weiss, dass ich davon nicht betrunken werde, trotzdem mag ich diese ganz leichte Wirkung des Alkohols, sonst könnt ich ja auch alkoholfreies trinken. Was darüber hinausgeht, mag ich allerdings schon länger nicht mehr, weder den Zustand, stark alkoholisiert zu sein, noch den Kater am nächsten Tag. Richtig "besoffen" hat man sich leider nicht mehr unter Kontrolle, weiß teilweise wirklich nicht mehr, was man macht, und kann sich auch am nächsten Tag oft nicht mehr dran erinnern. So stark kann ein THC-Rausch zum Glück nicht werden, egal, wieviel man raucht. Im schlimmsten Fall schläft man irgendwann ein
Hab in den related noch was entdeckt, was zum einen interessant, aber durch die Type von Richter auch sehr unterhaltsam ist





Bookmarks