In den USA bietet Netflix bereits seit 2007 das Streaming von Serien und Filmen über das Internet an. In den letzten Jahren breitete sich der Service auch nach Europa aus und steht seit 2012 etwa in Großbritannien, den skandinavischen Ländern sowie den Niederlanden bereit. Deutsche Kunden mussten bisher aber auf Netflix verzichten, wenn sie nicht auf VPN-Lösungen zurückgreifen wollten. Nun aber gab das Unternehmen via Twitter bekannt, dass es noch in diesem Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in Frankreich, Belgien und Luxemburg starten werde. Ein genaues Datum steht allerdings ebenso wie Fragen zur Preisgestaltung noch aus.
Zuletzt machte sich der Anbieter auch durch die eigenproduzierte Politserie House of Cards mit Kevin Spacey in der Hauptrolle einen Namen. Ob sich Netflix allerdings auch in Deutschland behaupten kann, ist fraglich: Die Konkurrenz hat in den vergangenen Jahren nicht geschlafen, und so tummeln sich mittlerweile gleich mehrere Streaminganbieter auf dem deutschen Markt. Neben Watchever und Maxdome startete Ende letzten Jahres auch Snap des Pay-TV-Anbieters Sky. Zudem wurde das ehemalige Lovefilm in Amazon Instant Video umbenannt und in den Prime-Service des Online-Versandhandels integriert.
Punkten könnte Netflix unter anderem mit optionalen Originaltonspuren, bei denen es bei der Konkurrenz nicht selten hapert. Entscheidend wird aber vor allem das zur Verfügung stehende Film- und Serienangebot sein. Ob das amerikanische Unternehmen hier bessere Deals als Watchever und Co. herausschlagen kann, wird die Zukunft zeigen. |
Bookmarks