"Truecrypt ist nicht mehr sicher." Diese Worte samt einer Anleitung zum Umstieg auf andere Verschlüsselungssoftware verunsichern Besucher der Truecrypt-Webseite. Die aktuelle Version 7.2 entschlüsselt nur noch. Die Hintergründe bleiben unklar.
Was ist mit Truecrypt passiert? Plötzlich hat die offizielle Webseite auf die Projektseite bei Sourceforge umgeleitet. Truecrypt sei nicht mehr sicher, heißt es dort, neben einer Anleitung zum Umstieg auf Bitlocker unter Windows. Der Code von Truecrypt auf Github wurde ebenfalls massiv verändert. Die davon mutmaßlich erstellte aktuelle Binärdatei in Version 7.2 vom 27. Mai 2014 gibt dieselbe Warnung aus, Truecrypt sei unsicher. Damit lassen sich Daten nur noch entschlüsseln, eine Verschlüsselung ist nicht mehr möglich.
Zunächst sah alles nach einem Hack aus. Auf Hacker News und Reddit diskutierten Anwender darüber. Felix von Leitner alias Fefe schreibt: "Ich halte das im Moment für nicht glaubwürdig. Der Audit hat Phase 1 abgeschlossen, mit recht positiven Ergebnissen, und Phase 2 hat noch nicht angefangen. Es gibt keinen Grund für "ist unsicher", der mir bekannt wäre."
Quelle Golem.de
|
Bookmarks