Es gibt auch die Möglichkeit mit Kodi (früher XBMC) verschiedene Emulatoren zu nutzen. Eine Anleitung findet man hier: http://misapuntesde.com/post.php?id=502
Werde ich in meinem Urlaub mal ausprobieren. Dann brauch ich in meinem RaspberryPi nicht die Karten wechseln (von Kodi zu RetroPie), wenn ich mal zocken möchte. Da es wohl die config von RetroPi importiert, dürfte alles schnell eingerichtet sein. Muss ich unbedingt ausprobieren.
Vielleicht hat ja jemand anders hier schon Erfahrung.





Bookmarks