Info:
Wing Commander Privateer ist ein Weltraumhandels-Spiel im Stil von Elite und Freelancer. Das Spiel war seinerzeit sehr erfolgreich und bestach durch seine brillanten Grafiken und den großen Handlungsspielraum. Es wurde für PC veröffentlicht. Später erschien ein Speechpack sowie die Erweiterung Righteous Fire.
Das Spielgeschehen fand im Sektor Gemini statt, der mehrere Dutzend Planeten enthält. Statt des Handelns im Weltraum, d.h. des Transportierens von Waren von einem Planeten zum anderen, konnte man auch Söldner-Aufträge annehmen, bei denen man als Kopfgeldjäger verfeindete Schiffe abschoss.
Hierzu wurden die NPCs in verschiedene Kategorien wie Militär, Miliz, Händler, Söldner, Kilrathi, Retros (Sektenmitglieder), Piraten u.a. unterteilt. Hatte man sich früher schon mit einem Mitglied der entsprechenden Gruppe auseinandergesetzt und wurde dadurch zum Feind der Gruppe, wurde man deshalb auch bei einem zufälligen Treffen angegriffen.
Durch den Gewinn aus Söldnertum und Handel konnte man sich mit der Zeit immer bessere Schiffe kaufen, wodurch man auch immer weiter im Sektor herumreisen konnte. Traf man nun irgendwann auf dem Planeten New Detroit ein, sah man einen Mann in der Bar, der einem einen Auftrag gab, was zu weiteren Folgeaufträgen führte.
So entwickelte sich ein Handlungsstrang, der ähnlich wie in Wing Commander I + II ablief und ebenfalls gerenderte Zwischensequenzen enthielt. Der Unterschied bestand jedoch darin, dass man bei Privateer sich jederzeit wieder dem beliebigen Handeln und Annehmen von Söldneraufträgen widmen konnte, um danach wieder in den Handlungsstrang einzusteigen. Dieser umfasste ca. 30 Missionen.
Trotz der seinerzeit hohen Hardware-Anforderungen war das auf sechs 3,5-Zoll-Disketten ausgelieferte Spiel sehr erfolgreich und wurde beispielgebend für viele weitere PC-Spiele.
Ab sofort steht ein Remake der Weltraum-Handelssimulation kostenlos zum Download bereit. Die Neuauflage orientiert sich im Gameplay stark am Original, soll aber dank des frei verfügbaren Programmcodes an die heutige Computertechnik angepasst worden sein.
Screenshots:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Systemanforderungen: 386er 25Mhz, 4 Mbyte Ram, 18 Mbyte Festplatte, VGA Grafikkarte
Info:
Wing Commander Privateer ist ein Weltraumhandels-Spiel im Stil von Elite und Freelancer. Das Spiel war seinerzeit sehr erfolgreich und bestach durch seine brillanten Grafiken und den großen Handlungsspielraum. Es wurde für PC veröffentlicht. Später erschien ein Speechpack sowie die Erweiterung Righteous Fire.
Das Spielgeschehen fand im Sektor Gemini statt, der mehrere Dutzend Planeten enthält. Statt des Handelns im Weltraum, d.h. des Transportierens von Waren von einem Planeten zum anderen, konnte man auch Söldner-Aufträge annehmen, bei denen man als Kopfgeldjäger verfeindete Schiffe abschoss.
Hierzu wurden die NPCs in verschiedene Kategorien wie Militär, Miliz, Händler, Söldner, Kilrathi, Retros (Sektenmitglieder), Piraten u.a. unterteilt. Hatte man sich früher schon mit einem Mitglied der entsprechenden Gruppe auseinandergesetzt und wurde dadurch zum Feind der Gruppe, wurde man deshalb auch bei einem zufälligen Treffen angegriffen.
Durch den Gewinn aus Söldnertum und Handel konnte man sich mit der Zeit immer bessere Schiffe kaufen, wodurch man auch immer weiter im Sektor herumreisen konnte. Traf man nun irgendwann auf dem Planeten New Detroit ein, sah man einen Mann in der Bar, der einem einen Auftrag gab, was zu weiteren Folgeaufträgen führte.
So entwickelte sich ein Handlungsstrang, der ähnlich wie in Wing Commander I + II ablief und ebenfalls gerenderte Zwischensequenzen enthielt. Der Unterschied bestand jedoch darin, dass man bei Privateer sich jederzeit wieder dem beliebigen Handeln und Annehmen von Söldneraufträgen widmen konnte, um danach wieder in den Handlungsstrang einzusteigen. Dieser umfasste ca. 30 Missionen.
Trotz der seinerzeit hohen Hardware-Anforderungen war das auf sechs 3,5-Zoll-Disketten ausgelieferte Spiel sehr erfolgreich und wurde beispielgebend für viele weitere PC-Spiele.
Ab sofort steht ein Remake der Weltraum-Handelssimulation kostenlos zum Download bereit. Die Neuauflage orientiert sich im Gameplay stark am Original, soll aber dank des frei verfügbaren Programmcodes an die heutige Computertechnik angepasst worden sein.
Screenshots:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()





Bookmarks