Achtung Cheater!
Jeder hat bereits von ihnen gehört, und die meisten wurden unfreiwillig mit ihnen konfrontiert. Sie sind unter den Synonymen "Aimbots", "Wallhacks", "Wrappers" und noch vielen anderen Namen in der elektronischen Sportwelt bekannt und gehasst.
"Cheats", das so genannte Doping des elektronischen Sports, ermöglichen verbesserte Einstellungen und Modifikationen an der Software und beflügeln Spieler zu stärkeren Leistungen.
In einem sehr schönen Artikel setzt sich Giga.de mit dem heißen Thema auseinander. Was für Cheat-Arten gibt es? Wo wird gecheatet? Wirken Anticheats? Als Höhepunkt gibt es ein Interview mit dem wohl bekanntesten Cheat-Coder für CS... Uall.
Auschnitt aus dem Interview:
Counterstrike.de: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (Codetechnisch gesehen) CS mehr oder weniger cheatfrei zu machen?
uall: "Es gibt kein sicheres AntiCheat-Tool auf Client Basis in der Userebene. Alles kann man irgendwie umgehen. Aber man kann es schwieriger machen wie z.b. beim Kopierschutz 'Starforce'. Dieser Kopierschutz arbeitet auf Treiber Ebene (Ring-0) und kann von üblichen Programmen die auf User-Ebene (Ring-3) laufen, nicht verändert werden. Es ist somit schwierig einen Hack wie CDD oder CL-Hack etc. zu machen. Ausser, man schreibt sich einen eigenen Treiber, oder modifiziert den Vorhandenen. Deshalb wäre für mich ein Anti-Cheat Tool auf Treiber Ebene das einzige, was ich momentan als wirksam betrachten würde. Gerüchten zufolge sollte CD 5 aus einem Treiber bestehen - ob es stimmt wird man wohl nie erfahren."
Counterstrike.de: Cheaten ist auch in höheren Ligen Thema. Sind es nur Gerüchte, dass pro-Clans Cheats in Auftrag geben bzw. dafür bezahlen oder ist da was dran ? Bist du auch schon nach sogenannten privaten Hacks gefragt worden ?
uall: "Ich glaube ich bekomme jeden Tag 2-3 Query nach einem Privatcheat. Es sind keine Gerüchte. Die ESL, insbesondere T-Man weiß, dass es einen polnischen Progammierer gibt, der seine Cheats extra für die ESL anpasst und für 100 € verkauft. Und der Cheat ist sehr gefragt, da er eben auf Ligacheaten ausgelegt ist. Den Programmierer kenne ich selber sehr gut und er selbst meinte, dass etwa Schätzungsweise 15-20 deutsche Kunden den Cheat gekauft haben. Und die geben garantiert nicht Geld aus um public zu cheaten. Es geht da um die EPS/EAS, insbesondere um das Geld was man da verdienen kann."
**** Aktualisiert ***
Es gibt inzwischen auch ein Interview mit dem verantwortlichen Coder vom Aequitas. Hier ein Auszug:
Counterstrike.de: Die Kritik liest sich teilweise berechtigt. Ich bin Admin von vielen Servern, hab demnach sehr viele PW oder sonstige sensible Daten auf meinem PC oder im Steam-Ordner. Ausserdem habe ich 6 Steam-Accounts. Wie kannst du mir die Angst nehmen Aequitas zu benutzen ?
T-Man: Jemand der dich hacken will und an deine Daten kommen will, hat dadurch, dass du Aequitas benutzt, keinen Vorteil. So ein "hacked durch Aequitas"-Szenario gibt es nicht, weil Aequitas dafür wohl ungeeignet ist und sich die Hacker da lieber viel einfachere Methoden suchen.
Dann werfen uns ja viele Leute vor, dass wir zu viel Daten sammeln. Viele Daten die wir sammeln, sind aber nur für den Fall, dass etwas auffälliges passiert. Passiert nichts auffälliges, werden sie wieder gelöscht.
Außerdem hält Aequitas die Grundidee der LAN-ähnlichen Bedingungen ein. Das heisst, wir versuchen natürlich den PC zu identifizieren, loggen alles was mit dem spiel zusammen hängt und forschen nur dann weiter wenn etwas auffällig geworden ist. Aequitas würde nie auf die Idee kommen deinen eMule-Downloadordner zu durchsuchen oder ähnliches in der Richtung.
Counterstrike.de: Noch einen Schritt weiter. Ich habe einen alten openGL-WH als ZIP-File in meinem Steam-Ordner, der für Demo-Checks gebraucht wird. Ausserdem immer 2-3 der aktuellen Cheats auf einer anderen Partition für Demo-Checks oder Cheater-Videos. Dazu 6 Steam-Accounts. Fall ich da automatisch in ein Muster ? Mit oder ohne War-Protest ?
T-Man: So wie du es beschrieben hast, nein ! So lange keiner der Hacks läuft (während des Monitorings) wird auch nicht in diesen bereichen gescannt. Einfach nur pauschal den Steam-Ordner scannen tut Aequitas auch nicht. Hättest du aber z.b. den alten openGL Hack im Steam-Ordner installiert, dann würde Aequitas darauf aufmerksam und würde sich die Datei näher anschauen
Aber generell einfach mal komplette andere Partitionen scannen, macht Aequitas sowieso nicht, weil das würde ewig dauern.





Bookmarks