Die Blu-ray Disc basiert, wie die HD-DVD, auf einem blau-violetten Laser mit 405 nm Wellenlänge, die wiederbeschreibbare Blu-ray Disc arbeitet mit der Phase-Change-Technik.
Bei einem Durchmesser von 12 cm fasst eine Scheibe mit einer Lage bis zu 27 GB (25,1 GiB) und mit zwei Lagen bis zu 54 GB (50 GiB) an Daten. Alternative Quellen nennen als Bruttokapazität 23,3 GB (21,7 GiB). Eine 4-lagige Version der Blu-ray Disc, die auf einer Seite um 100 GB fassen soll, wurde von TDK vorgestellt (Vergleiche: Binärpräfixe).
Des weiteren soll die neue Phase-Change-Technik eine zweifache Übertragungsrate (Datentransferrate) von 9,0 MB/s (72 Mb/s) anstatt der ursprünglich maximal spezifizierten einfachen 4,5 MB/s (36 Mb/s) ermöglichen. Ein wichtiger Bestandteil der Spezifikation ist auch ein Kopierschutz in Form einer eindeutigen Identifikationsnummer. Damit würden sich Blu-ray Discs besonders gut für HDTV eignen, das dank der hohen Auflösung eine bessere Qualität als die gängigen Systeme wie PAL und NTSC bietet, aber auch dementsprechend mehr Speicherplatz benötigt.
Eine weitere Neuerung gegenüber der DVD ist, ähnlich wie bei der HD-DVD, der verkleinerte Abstand des Lasers zum Datenträger sowie die geringere Wellenlänge (andere Farbe) des Laserstrahls. Weiterhin ist die Schutzschicht (siehe auch: Durabis) auf der Laser-Seite mit 0,1 mm im Vergleich zu 0,6 mm der DVD und HD-DVD deutlich kleiner. Wegen des geringeren Abstandes zwischen Medium und Laser sowie der dünneren Schutzschicht kann ein optimierter Laser eingesetzt werden, der den Strahl effektiver bündeln kann. Somit werden Schreibfehler und stärkere Streuungen verringert. Zudem erlaubt die gegenüber der DVD kleinere Wellenlänge des Laserstrahls eine wesentlich höhere Auflösung an Daten pro Fläche und damit eine erhöhte Speicherkapazität. Im Vergleich zur HD-DVD lassen die schwächere Schutzschicht und der auf einen kleineren Punkt gebündelte Laserstrahl eine höhere Speicherkapazität zu. Die Firma Verbatim stellte auf der IFA 2005 eine DVD "Blue Ray Disc Rewriteable" vor. Dieses Medium soll laut Hersteller eine Speicherkapazität von 25 Gigabyte erlauben (also ca. 135 Minuten Video in MPEG2 HD-Qualität). Außerdem soll die BD-RE mit einer besonders stoß- und kratzfesten Schutzschicht versehen sein.
Bookmarks